Lücke Lebenslauf
Zulassungsbeschränkungen, Motivationsschreiben, Werkstudentenverträge, Bewerbungsgespräche – als Student hat man es heutzutage nicht leicht. Wenn auch ihr schon fast den Durchblick im hart umkämpften Bewerbungs-Urwald verloren habt, kommt hier die Rettung. Karriere-Coach Petra Carlile verrät jeden Monat unikate Tipps und Tricks in Sachen Bewerbung.
Folge 28:
„Wie erkläre ich eine Lücke im Lebenslauf?“

Unser unikater Karriere-Coach beantwortet eure Fragen!
Die sogenannte Lücke ist heute kein Makel mehr. Der eine nimmt sich nach dem Abitur noch ein Jahr Zeit, um herauszufinden, was er möchte und absolviert mehrere Praktika oder besucht Gastvorlesungen. Ein anderer möchte, jetzt endlich volljährig, zunächst die Welt sehen, bevor er sich wieder in die Lernerei stürzt und ein Studium aufnimmt. Wieder ein anderer möchte nach dem Studienabschluss erst einmal Abstand und sich Zeit nehmen, bevor das Arbeitsleben ruft. Vor 20 Jahren wäre das undenkbar, heute ist das völlig normal und „schockt“ keinen Personalentscheider.
Auf keinen Fall sollte ein Cut oder eine Auszeit, die länger als 3 Monate dauert, unerwähnt bleiben. Denn dann fragt sich ein Personalentscheider, was ihr womöglich zu verbergen habt. Ebenso wichtig ist, wie ihr diese Lücke präsentiert, also formuliert:
Auf keinen Fall: |
Besser: |
Sechsmonatiger Australienurlaub
|
Work and Travel in Australien
|
Zeit nehmen, um herauszufinden was ich möchte |
Gezielte Suche nach den nächsten Berufsschritten
|
Jakobsweg
|
Sabbatical – freiwillige Auszeit nach erfolgreichem Abschluss für private Reisen |
Arbeitslos |
Arbeitssuchend nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses wegen Insolvenz |
Arbeitslos |
Arbeitssuchend nach Ende des befristeten Arbeitsverhältnisses
|
Arbeitslos
|
Freiwillige Kündigung wegen Pflege eines Familienangehörigen |
Geburt unseres Sohnes |
Elternzeit
|
Burn-out |
Berufliches Auszeit aus gesundheitlichen Gründen, seit 01.09.2017 vollständig genesen |

Unser unikater Karriere-Coach: Petra Carlile (c) Angelika Güc, semikolon
Bei der Wahrheit bleiben
Bitte bleibt auf jeden Fall bei der Wahrheit. Früher oder später wird man bei einer Lüge ertappt. Die „Pflege eines Familienangehörigen“ wird gern als Lückenfüller genommen, obwohl es nicht zutrifft. Eine erfundene Ausrede ist nicht zu entschuldigen und – wie gesagt – früher oder später fliegen Schwindel auf. Also Finger weg davon!
Es gibt keinen Grund sich für eine Auszeit zu schämen. Warum auch immer ihr sie genommen habt oder nehmen musstet. Macht ihr euch schon in der Darstellung im Lebenslauf klein, wirkt ihr nach außen unsicher.
Wichtig ist, dass ihr zu eurer Lücke steht und selbstbewusst damit umgeht.
Solange ihr die für eine Stelle notwendige Qualifikation mitbringt, euren Wissensstand auf dem Laufenden haltet und nicht einfach nur „chillt“ während der Auszeit, habt ihr nichts zu befürchten.
Ich freue mich schon auf eure nächsten Fragen!
Eure Petra Carlile
Schickt uns eure Fragen! Mail an: karrierefragen@unikatmag.de

Unikate Unterstützung: Der Karrierecoach beantwortet eure Fragen!
Mehr unikate Hilfe und Tipps und Tricks für deinen absoluten Traumjob findest du auch in den letzten fünf Folgen des Karriere-Coaches:
Folge 23 „Absagen von Jobangeboten“
Folge 24 „Gehaltsverhandlungen im Bewerbungsgespräch“
Folge 25 „Gender-Gap in der Gehaltszahlung“