Public Viewing Hotspots in München
Die Europa-Meisterschaft ist bereits in vollem Gange und irgendwann wird jeder mit der Frage aller Fragen konfrontiert: „Wo schaust du das Spiel heute Abend an?“ Selbst wer sich die Vorrunde noch lieber im heimischen Wohnzimmer zu Gemüte führen will, das große Public Viewing Halligalli lockt einen spätestens beim Halbfinale. Doch wo geht man da in München am besten hin? Wir haben für euch mal ein paar klassische Hotspots getestet – hier unsere ungeschminkten Eindrücke samt Vor- und Nachteilen. Sollte euch noch ein Geheimtipp einfallen, nur her damit!
Café BarCelona
Ideal für kleine Gruppen ist das Café BarCelona in der Theresienstrasse. In der kleinen Bar gibt es einen gemütlichen Innen- und einen großen überdachten Außenbereich. Fußball wird drinnen auf einem Fernseher und draußen auf Leinwand gezeigt, so kann man von überall etwas sehen. Die Bar zeigt alle Spiele und eignet sich auch aufgrund ihrer Lage perfekt, um vor/während/nach der Uni spontan mit einem Kumpel mal schnell auf ein Bier rüber zu schlendern.
Vorteile: Uninah, alle Spiele
Nachteile: Wenig Platz, nichts für große Gruppen
Hirschgarten
Wir wollen ihn euch nicht vorenthalten: Den Klassiker unter den Public-Viewing-Locations. Jede Menge Platz, jede Menge Stimmung, jede Menge coole Leute. Allerdings auch alles etwas stressig. Man muss super früh da sein, um einen Platz zu ergattern (obwohl der Biergarten echt riesig ist). Wer außerdem nicht schon vor Anpfiff genügend Getränke hamstert, schaut alt aus. Wir sind das letztes Mal eine halbe Stunde angestanden – uncool! Stimmung ist aber natürlich klasse und wer neue Leute kennenlernen will, kommt hier auch schnell in Kontakt. Vor allem, wenn man noch freie Plätze am Tisch zu vergeben hat.
Vorteile: Super Stimmung, einfach neue Leute kennenlernen
Nachteile: Lange Anstehzeiten, früh genug da sein
See-Biergarten Lerchenau
Wer nicht schon Stunden vorher im Hirschgarten um die besten Plätze kämpfen und neben dem Fußball auch noch einen genialen Blick auf den See werfen will, kann es sich in der Lerchenau im Biergarten gemütlich machen. Neben den gewöhnlichen Biergarten-Leckereien gibt es außerdem noch passend zu den EM-Spielen Ländergerichte. Essen dürft ihr natürlich auch selber mitnehmen, Getränke müssen gekauft werden. Wer vor lauter Mitfiebern ins Schwitzen gekommen ist, kann sich vor, nach oder während dem Spiel auf eine frische Abkühlung im See freuen.
Vorteile: Auch für größere Gruppen keine Reservierung notwendig, Essen kann man selbst mitbringen
Nachteile: Wetterabhängig
Olympiastadion
Allen Fans von Großveranstaltungen kann man definitiv das Public Viewing im Olympiastadion empfehlen. Ab dem 21.6. wird einem für einen Eintrittspreis von 8 Euro (Tickets müssen vorher bestellt und abgeholt werden!) viel geboten: Die riesige Leinwand, das Rahmenprogramm von Gong 96,3, Stände mit Essen und Getränken und richtig gute Stimmung. Plätze können allerdings nicht reserviert werden und man sollte nicht zu spät kommen (Einlass ist 2 Stunden vor Spielbeginn).
Vorteile: Wetterunabhängig dank Überdachung, gute Sicht auf die Leinwand, auch für Rollstuhlfahrer geeignet
Nachteile: Lange Warteschlangen, Tickets sind (je näher man dem Finale kommt) heiß begehrt
Sausalitos in Schwabing
Leckeres Essen und gute Cocktails gibt es auch beim Public Viewing mit einem jungen und feierwütigen Publikum im Sausalitos in der Türkenstraße nähe Uni. Verschiedene Bildschirme sind im ganzen Restaurant verteilt, so dass man von (fast) jedem Platz einen guten Blick hat. Kleines Extra: Bei jedem Tor, das Deutschland schießt, gibt es gratis einen Shot für jeden Fan. Dann hoffen wir mal, dass es wieder so ein Ergebnis wie bei Deutschland – Brasilien (7:1!) geben wird!
Vorteile: Definitiv die gratis Shots bei Deutschlandtoren, kurzer Fußmarsch zur Siegesfeier auf der Leopoldstraße
Nachteile: Spontan muss man sich hier mit eher schlechten Plätzen zufrieden geben, also vorher unbedingt online reservieren!
Backstage
Als Allrounder bietet das Backstage neben Konzerten, Imbiss und FreakOut-Party auch Public Viewing zur EM-Zeit! Dafür werden den Fußballfans alle Räume – In- und Outdoor – zur Verfügung gestellt. Ein großes Highlight ist der Grillplatz, wo sich jeder sein eigenes Essen grillen kann und dazu gibt’s eine Maß für 6,80 Euro. Wer nicht gerne steht, sollte vorher reservieren: Zehn Personen bekommen einen Tisch inklusive einem Kasten Augustiner für 70 Euro. Leider ist die Sicht auf die Leinwand nicht in allen Areas gleich gut, von daher am besten vorher auf der Homepage informieren und sich bei gutem Wetter Plätze in den Outdoor-Areas ergattern. Falls ihr euch für den größten Innenraum im „Werk“ entscheidet, raten wir euch zu einem Platz direkt vor der Leinwand unterhalb der Empore. Gute Stimmung, viele junge Leute und mehrere Getränkebars mit wenig Anstehzeit sprechen auf jeden Fall für diese Location! Mehr Infos auf der offiziellen Homepage.
Vorteile: Gute Stimmung, freier Eintritt, wetterunabhängig, geeignet für große Gruppen, alle Spiele
Nachteile: Voll und eng, unterschiedliche Leinwandqualität je nach Area
Hofbräukeller-Biergarten
Wer Biergarten und Fußball unter einen Hut bringen will, ist im Hofbräukeller gut aufgehoben. Kleiner und gemütlicher als der Hirschgarten-Biergarten lädt der Hofbräukeller-Biergarten zum Public Viewing unter Kastanienbäumen ein. Die EM-Spiele sind von allen Seiten gut einsehbar und für das bessere Feeling wurden sogar noch zusätzliche Lautsprecher aufgestellt – Stadionatmosphäre praktisch. Bier und Essen muss man sich selbst holen, allerdings sind die Anstehzeiten um Längen humaner als im Hirschgarten. Zehn Minuten kann man gerade noch verschmerzen. Bei Regen schaut es natürlich schlecht aus, solange es aber nur ein bisschen tröpfelt kein Problem: Die Bäume bieten genügend Schutz. Direkt am Wiener Platz ist der Hofbräukeller außerdem superzentral gelegen und auch schnell mal nach der Arbeit oder Uni zu erreichen. Zu lange sollte man sich aber nicht Zeit lassen, früh da sein ist leider auch hier empfehlenswert. Prost!
Vorteile: Gemütlicher Biergarten, Stadionatmosphäre
Nachteile: Bei Regen schwierig, früh genug da sein
Weitere Locations, die laut Hörensagen ein EM-Spiel verschönern:
- Mojo91 (vor allem bei schlechtem Wetter)
- Wirtshaus aka Biergarten am Bavariapark (gleich bei der Theresienwiese)
- Dahoam auf da Couch nach ausgiebigem Grillvergnügen