Die Zukunft der Hochschulwahlen?
Was sich in der Hochschulpolitik ändern muss Dass das (politische) Hochschulleben an der LMU ausbaufähig wäre, ist ein offenes Geheimnis: Attraktive Angebote, als Student Einfluss auf wichtige Entscheidungen zu nehmen, fehlen, und die wenigen Möglichkeiten studentischen Engagements sind in der öffentlichen Wahrnehmung quasi unsichtbar. Symptomatisch für diese Probleme ist die lächerlich geringe Wahlbeteiligung an der alljährlich...
Studiaustausch nach St. Petersburg
Die Stadt durch ihre Zivilgesellschaft kennenlernen Die Innenstadt der zweitgrößten Stadt Russlands kann uns durch seine prächtigen Bauten, hippen Cafés, breiten Straßenkreuzungen und riesigen Museen beeindrucken. Neben den russischen Studierenden, die an dem Austausch teilgenommen haben, konnten wir die St. Petersburger vor allem bei den Treffen mit zivilgesellschaftlichen Organisationen kennenlernen. Ein junger Mann mit blau...
Hilfe für Helfer
Das Corona-Stipendium Während die Folgen der Corona-Pandemie zahlreiche Bereiche des Alltagslebens lahmlegen, zeigt sich deutlich, in welchem Ausmaß unsere Gesellschaft auf ehrenamtliches Engagement angewiesen ist. Dieses Engagement hat viele Gesichter – Freiwillige nähen Masken, unterstützen Risikogruppen wie Obdachlose und Senioren oder helfen im Krankenhaus. Es wird jedoch erschwert durch die Hürden, mit denen sich viele...
Petition für faire Studienbedingungen
Ein Kann-Semester als Lösung für verunsicherte Studenten? Die gegen das Corona-Virus ergriffenen Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen haben das deutsche Bildungssystem binnen kurzem ins Chaos gestürzt. Um den Lehrbetrieb dennoch am Laufen zu halten, wurden bereits diverse Maßnahmen vorgeschlagen: Abiturprüfungen in Schleswig-Holstein sollten entfallen, die Universität Göttingen will ihren Studierenden für ihr Engagement gegen Covid-19...
Und was machst du dann damit?
10 Dinge, die du dir als Geisteswissenschaftler anhören musst: Germanistik, Romanistik, Anglistik, Skandinavistik, Latinistik, Vergleichende Literaturwissenschaft oder doch Sinologie? Willkommen, lieber Geisteswissenschaftler! Verweile nur. Wir haben hier die zehn nervigsten Dinge aufgeschrieben, die du dir aufgrund deiner Studienwahl ständig anhören musst und die ziemlich nerven können: 1. „Dann hast du bestimmt viele von...
Was unsere Unis von den Schweden lernen können
Wie kann Deutschland das Bildungssystem verbessern? Ein Kommentar International gehören die deutschen Hochschulen zu den besten der Welt und besetzen in europäischen Rankings regelmäßig die vorderen Plätze. Dies kann allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich das deutsche Hochschulsystem in einer Zukunftskrise befindet. Viele meinen, es sei zu verschult und zu theoretisch, während andere beklagen, dass Bildungschancen in...
Women in Business – von Studentinnen für Studentinnen
Ein Forum zum Thema Beruf und Karriere Ariana Huber (22) und Laura Schraml (21) sind zwei Studentinnen mit einem großen Anliegen: Ein Forum für junge Frauen zum Thema Karriere und Beruf zu bieten. Dafür haben die beiden das Women in Business Programm an der LMU ins Leben gerufen. Ich treffe die beiden auf einem Event des Programmes. Wir sitzen auf der Dachterrasse von Infineon und sprechen mit anderen Mitgliedern des Programmes...
10 Dinge, die wir uns vom Philologicum wünschen
Aus 10 mach 1 – bald kommt das Philologicum Innerhalb der letzten vier Jahre haben sich vor allem die LMU Studierenden in der Schelling 3 an vieles gewöhnt: Baulärm, weniger Stellplätze für die Fahrräder, verlegte Bushaltestellen und ein mit Planen verhängtes Gebäude. Doch damit ist bald Schluss! Das Philologicum wird nach Baubeginn im Herbst 2015 nun vier Jahre später endlich eröffnet. Neun Fachbibliotheken und der...
Sinn und Unsinn der Hochschulwahl
Was sich in der Hochschulpolitik ändern muss Dass das (politische) Hochschulleben an der LMU ausbaufähig wäre, ist ein offenes Geheimnis: Attraktive Angebote, als Student Einfluss auf wichtige Entscheidungen zu nehmen, fehlen, und die wenigen Möglichkeiten studentischen Engagements sind in der öffentlichen Wahrnehmung quasi unsichtbar. Symptomatisch für diese Probleme ist die lächerlich geringe Wahlbeteiligung an der alljährlich...
Die wichtigsten Fragen zur Hochschulwahl 2019
Wer, wo, wie, warum-? Wenn am 25. und 26. Juni die Wahllokale öffnen, ist es für die Studierenden der LMU erneut an der Zeit, ihre Stimme in der alljährlichen Hochschulwahl abzugeben. Doch obwohl diese Abstimmung einen wichtigen Bestandteil der Hochschulpolitik darstellt, regt sich immer wieder Kritik daran. Dabei wird als Gegenargument vor allem die oft gering ausfallende Wahlbeteiligung ins Feld geführt, wegen der ihr von manchen...
Fragt den Karriere-Coach!
Sinnvolle Zusatzqualifikationen Zulassungsbeschränkungen, Motivationsschreiben, Werkstudentenverträge, Bewerbungsgespräche – als Student hat man es heutzutage nicht leicht. Wenn auch ihr schon fast den Durchblick im hart umkämpften Bewerbungs-Urwald verloren habt, kommt hier die Rettung. Karriere-Coach Petra Carlile verrät jeden Monat unikate Tipps und Tricks in Sachen Bewerbung. Folge 39: „Ich habe meinen Abschluss nun in der Tasche...
Fragt den Karriere-Coach!
Der ausführliche Lebenslauf Zulassungsbeschränkungen, Motivationsschreiben, Werkstudentenverträge, Bewerbungsgespräche – als Student hat man es heutzutage nicht leicht. Wenn auch ihr schon fast den Durchblick im hart umkämpften Bewerbungs-Urwald verloren habt, kommt hier die Rettung. Karriere-Coach Petra Carlile verrät jeden Monat unikate Tipps und Tricks in Sachen Bewerbung. Folge 38: „Für eine Bewerbung wird ein ausführlicher...
Fragt den Karriere-Coach!
Was will ich wirklich? Zulassungsbeschränkungen, Motivationsschreiben, Werkstudentenverträge, Bewerbungsgespräche – als Student hat man es heutzutage nicht leicht. Wenn auch ihr schon fast den Durchblick im hart umkämpften Bewerbungs-Urwald verloren habt, kommt hier die Rettung. Karriere-Coach Petra Carlile verrät jeden Monat unikate Tipps und Tricks in Sachen Bewerbung. Folge 37: Es ist nicht einfach, schon mit Anfang 20 zu wissen,...
Fragt den Karriere-Coach!
Studium fertig – und jetzt? Teil 4: Auweia, arbeitslos! Wege nach dem Studium gibt es so einige. Welchen ihr gehen wollt, ist ganz euch überlassen und richtet sich nach euren Interessen, eurer Lebensart und euren Zukunftsplänen. In unserer Folge aus dem August hat Karriere-Coach Petra Carlile die Festanstellung näher betrachtet, im September erklärte sie Wege in die Selbstständigkeit. Im Oktober kam ein Beitrag für alle Weltenbummler....
Fragt den Karriere-Coach!
Studium fertig – und jetzt? Teil 3: Erst mal die Welt sehen Wege nach dem Studium gibt es so einige. Welchen ihr gehen wollt, ist ganz euch überlassen und richtet sich nach euren Interessen, eurer Lebensart und euren Zukunftsplänen. In unserer Folge aus dem August hat Karriere-Coach Petra Carlile die Festanstellung näher betrachtet, im September erklärte sie Wege in die Selbstständigkeit. Heute folgt eine weitere Möglichkeit: Folge...
Sieben Fragen zu Model United Nations
Früh übt sich, wer in die Politik will Von den Model United Nations (MUN) haben die meisten bestimmt schon mal gehört: Politikinteressierte Studierende aus der ganzen Welt finden sich auf Konferenzen zusammen und simulieren gemeinsam die Arbeit der Vereinten Nationen. Doch wie funktioniert das eigentlich genau? Kann jeder einfach so mitmachen? Wir haben Christina Pletowski gefragt, die schon länger bei Model United Nations aktiv ist...
Fragt den Karriere-Coach!
Studium fertig – und jetzt? Teil 2: Sich Selbstständig Machen Wege nach dem Studium gibt es so einige. Welchen ihr gehen wollt, ist ganz euch überlassen und richtet sich nach euren Interessen, eurer Lebensart und euren Zukunftsplänen. In unserer Folge aus dem August hat Karriere-Coach Petra Carlile die Festanstellung näher betrachtet. Heute folgt eine weitere Möglichkeit: Folge 34: „Habe ich das Zeug dazu mich selbständig zu...
Fragt den Karriere-Coach!
Studium fertig – und jetzt? Teil 1: Das Angestelltenverhältnis Viele StudentenInnen wissen nach ihrem Studium bereits, wie es weiter geht. Viele jedoch noch nicht. In den kommenden Kolumnen leuchtet Karriere-Coach Petra Carlile mal hinter die Kulissen der verschiedenen Möglichkeiten. Vielleicht dienen sie euch als Ideenanstoß. Zuallererst jedoch: Ihr dürft euch über euren erfolgreichen Abschluss freuen! Herzlichen Glückwunsch!...
Fragt den Karriere-Coach!
Geht nicht, gibt’s nicht! Zulassungsbeschränkungen, Motivationsschreiben, Werkstudentenverträge, Bewerbungsgespräche – als Student hat man es heutzutage nicht leicht. Wenn auch ihr schon fast den Durchblick im hart umkämpften Bewerbungs-Urwald verloren habt, kommt hier die Rettung. Karriere-Coach Petra Carlile verrät jeden Monat unikate Tipps und Tricks in Sachen Bewerbung. Folge 32: „Ich möchte gerne die Arbeit eines/einer...
10 außergewöhnliche Methoden, um auswendig zu lernen
„Alles zu chaotisch? Dann lern‘ doch exotisch!“ Ob in Germanistik, Maschinenbau, Politikwissenschaft, Geschichte, Skandinavistik oder auch Kommunikationswissenschaft; jeder Student kennt wohl das Gefühl vor einem Stapel Papier zu sitzen, dessen Inhalt irgendwie in den Kopf gelangen sollte. Doch die Vorstellung dabei ruhig am Schreibtisch zu sitzen und stumpf vor sich hin zu lernen, entspricht nur selten der Realität....
Cum Tempore: Dürnecker
15 Minuten mit Univ. Prof. Dr. Dürnecker Student auf Dozent ist wie Bier auf Wein – das lass sein, oder? In weniger als 15 Minuten bringen unsere Redakteure die Wahrheit ans Licht. Zur Abwechslung stecken LMU-Dozenten nicht ihre Nase in Bücher, sondern vor unser unikates Mikrophon. Nach einem Gespräch voller wertvoller Tipps, Inspiration und echter Einfühlsamkeit garantieren wir: Wein auf Bier – das rat‘ ich dir!...
10 Dinge, die man sich bei der Masterbewerbung denkt
„Plan B? Was ist das und kann man das essen?“ Da hat man gerade seine Bachelorarbeit abgegeben und dann muss man sich schon wieder für einen Master bewerben. Was für ein Stress, und das im Hochsommer. Da man sich mal wieder viel zu spät Gedanken über die eigene, nahende, drohende Zukunft gemacht hat, wird die Masterbewerbung manchmal dann doch zu einer Blitzentscheidung – die Deadline rückt schließlich immer näher und so...
Das kleine 1×1 der Hochschulwahl
Wer, wo, wie, warum – alle Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Abstimmung Wenn am 19. und 20. Juli die Wahllokale öffnen, ist es für die Studierenden der LMU erneut an der Zeit, ihre Stimme in der alljährlichen Hochschulwahl abzugeben. Doch obwohl diese Abstimmung einen wichtigen Bestandteil der Hochschulpolitik darstellt, regt sich immer wieder Kritik daran. Dabei wird als Gegenargument vor allem die oft gering...
Fragt den Karriere-Coach!
Welches Stipendium? Zulassungsbeschränkungen, Motivationsschreiben, Werkstudentenverträge, Bewerbungsgespräche – als Student hat man es heutzutage nicht leicht. Wenn auch ihr schon fast den Durchblick im hart umkämpften Bewerbungs-Urwald verloren habt, kommt hier die Rettung. Karriere-Coach Petra Carlile verrät jeden Monat unikate Tipps und Tricks in Sachen Bewerbung. Folge 31: „Welches Stipendium macht sich gut im Lebenslauf?“...
Fragt den Karriere-Coach!
Neugierde wecken im Lebenslauf Zulassungsbeschränkungen, Motivationsschreiben, Werkstudentenverträge, Bewerbungsgespräche – als Student hat man es heutzutage nicht leicht. Wenn auch ihr schon fast den Durchblick im hart umkämpften Bewerbungs-Urwald verloren habt, kommt hier die Rettung. Karriere-Coach Petra Carlile verrät jeden Monat unikate Tipps und Tricks in Sachen Bewerbung. Folge 30: „Ein Lebenslauf ist doch nur eine...
Fragt den Karriere-Coach!
Hobbys im Lebenslauf Zulassungsbeschränkungen, Motivationsschreiben, Werkstudentenverträge, Bewerbungsgespräche – als Student hat man es heutzutage nicht leicht. Wenn auch ihr schon fast den Durchblick im hart umkämpften Bewerbungs-Urwald verloren habt, kommt hier die Rettung. Karriere-Coach Petra Carlile verrät jeden Monat unikate Tipps und Tricks in Sachen Bewerbung. Folge 29: „Soll ich meine Hobbys in den Lebenslauf mit aufnehmen...
Grundrecht auf Bildung ernst genommen
5 Jahre ohne Studiengebühren: Ein Rückblick Heute jährt sich eine Entscheidung, die von Studenten durchaus als weltbewegend und zukunftssichernd bezeichnet werden kann. Denn am heutigen Tag vor genau fünf Jahren wurde vom bayerischen Landtag entschieden die allgemeinen Studiengebühren abzuschaffen. Aber das nicht wirklich freiwillig: Die CSU-geführte Regierung, die die Studienbeiträge im Jahr 2007 unter Ex-Ministerpräsident Stoiber...
Fragt den Karriere-Coach!
Lücke Lebenslauf Zulassungsbeschränkungen, Motivationsschreiben, Werkstudentenverträge, Bewerbungsgespräche – als Student hat man es heutzutage nicht leicht. Wenn auch ihr schon fast den Durchblick im hart umkämpften Bewerbungs-Urwald verloren habt, kommt hier die Rettung. Karriere-Coach Petra Carlile verrät jeden Monat unikate Tipps und Tricks in Sachen Bewerbung. Folge 28: „Wie erkläre ich eine Lücke im Lebenslauf?“ Die...
Widerstand ist
Eine Tagung der Medienkulturwissenschaften Wir kennen doch alle diese Blockseminare, die Samstage und Sonntage fressen, an denen ein Referat nach dem anderen gehalten wird, während denen man sich fragt, warum, warum habe ich diesen Mist belegt, ich könnte jetzt auch im Bett sein und das Wochenende verschlafen. Einer nach dem anderen trägt sein Thema vor, die ersten sind noch enthusiastisch, da sie es gleich hinter sich haben und sich...
Fragt den Karriere-Coach!
Zufrieden mit dem Jahresrückblick? Zulassungsbeschränkungen, Motivationsschreiben, Werkstudentenverträge, Bewerbungsgespräche – als Student hat man es heutzutage nicht leicht. Wenn auch ihr schon fast den Durchblick im hart umkämpften Bewerbungs-Urwald verloren habt, kommt hier die Rettung. Karriere-Coach Petra Carlile verrät jeden Monat unikate Tipps und Tricks in Sachen Bewerbung. Folge 27: „Sind die einen disziplinierter während...
Fragt den Karriere-Coach!
Länge des ersten Jobs Zulassungsbeschränkungen, Motivationsschreiben, Werkstudentenverträge, Bewerbungsgespräche – als Student hat man es heutzutage nicht leicht. Wenn auch ihr schon fast den Durchblick im hart umkämpften Bewerbungs-Urwald verloren habt, kommt hier die Rettung. Karriere-Coach Petra Carlile verrät jeden Monat unikate Tipps und Tricks in Sachen Bewerbung. Folge 26: „Wie lange sollte man zu Beginn der Karriere im ersten...
Was deutsche Unis von Schweden lernen können
Wie kann Deutschland das Bildungssystem verbessern? Ein Kommentar International gehören die deutschen Hochschulen zu den besten der Welt und besetzen in europäischen Rankings regelmäßig die vorderen Plätze. Dies kann allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich das deutsche Hochschulsystem in einer Zukunftskrise befindet. Viele meinen, es sei zu verschult und zu theoretisch, während andere beklagen, dass Bildungschancen in...
Fragt den Karriere-Coach!
Gender-Gap in der Gehaltszahlung Zulassungsbeschränkungen, Motivationsschreiben, Werkstudentenverträge, Bewerbungsgespräche – als Student hat man es heutzutage nicht leicht. Wenn auch ihr schon fast den Durchblick im hart umkämpften Bewerbungs-Urwald verloren habt, kommt hier die Rettung. Karriere-Coach Petra Carlile verrät jeden Monat unikate Tipps und Tricks in Sachen Bewerbung. Folge 25: „Eine Frage für die Mädels: Wie finde...
Fragt den Karriere-Coach!
Gehaltsverhandlungen im Bewerbungsgespräch Zulassungsbeschränkungen, Motivationsschreiben, Werkstudentenverträge, Bewerbungsgespräche – als Student hat man es heutzutage nicht leicht. Wenn auch ihr schon fast den Durchblick im hart umkämpften Bewerbungs-Urwald verloren habt, kommt hier die Rettung. Karriere-Coach Petra Carlile verrät jeden Monat unikate Tipps und Tricks in Sachen Bewerbung. Folge 24: „Ich stehe kurz vor meinen ersten...
Fragt den Karriere-Coach!
Absagen von Jobangeboten Zulassungsbeschränkungen, Motivationsschreiben, Werkstudentenverträge, Bewerbungsgespräche – als Student hat man es heutzutage nicht leicht. Wenn auch ihr schon fast den Durchblick im hart umkämpften Bewerbungs-Urwald verloren habt, kommt hier die Rettung. Karriere-Coach Petra Carlile verrät jeden Monat unikate Tipps und Tricks in Sachen Bewerbung. Folge 23: „Ich habe mich bei einigen Unternehmen vorgestellt...
Wie mit dem Kopf durch die Wand
Disput um die richtige Debatte Ein Kommentar „Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.“ – Frei nach diesem Motto versuchen die Jusos (Jungsozialisten in der SPD) gerade, ihre Hochschulgruppe allem Widerstand zum Trotz an der LMU zu etablieren. In ihr Ziel ist dabei der Konvent der Fachschaften geraten, der seit kurzem von allen akkreditierten Hochschulgruppen einen Gemeinnützigkeitsnachweis verlangt, den die Jusos als...
Fragt den Karriere-Coach!
Entscheidung bei mehreren Jobangeboten Zulassungsbeschränkungen, Motivationsschreiben, Werkstudentenverträge, Bewerbungsgespräche – als Student hat man es heutzutage nicht leicht. Wenn auch ihr schon fast den Durchblick im hart umkämpften Bewerbungs-Urwald verloren habt, kommt hier die Rettung. Karriere-Coach Petra Carlile verrät jeden Monat unikate Tipps und Tricks in Sachen Bewerbung. Folge 22: „Ich habe die Zusage für mehrere...
Extremismus an der LMU
Wie geht man mit rechtspopulistischen Hochschulgruppen um? An der Ludwig-Maximilians-Universität herrscht Verunsicherung. Dass auf ihrem Campus extreme Weltanschauungen in den Köpfen einiger existieren, wie beispielsweise die versuchte Etablierung der rechtspopulistischen Campus-Alternative beweist, ist kein Geheimnis. Die wichtige Frage, wie man mit diesem Umstand umgehen soll, ist allerdings weiterhin ungeklärt. Verschiedene...
Bildungscamp 2017
Bildet euch – Bildet alle – Bildet Zeltlager! Als wir die U-Bahn Rolltreppe am Geschwister-Scholl-Platz hoch stiegen, kamen uns die Bässe von King Pigeon entgegen. Es war eine laue Sommernacht, dieser Samstag, der 17. Juni 2017. Ausgestattet mit Kuscheldecken und Thermoskannen voll Kaffee – es ist zwar Juni, aber halt in Deutschland – trafen sich die Lesefreudigen am „Workshopzelt“ des Bildungscamps. Organisiert von der Fachschaft der...
Bands, Bier und Buden
Das bunte Festival am Englischen Garten – StuStaCulum 2017 Bereits zum 29. Mal fand auf dem Gelände der Studentenstadt das größte von Studierenden organisierte Musik- und Kulturfestival Deutschlands statt: Das StuStaCulum. Vier Tage lang, vom 24. bis 27. Mai, wurde den Besuchern ein buntes Programm mit zahlreihen Bands geboten. Das Bier floss in Strömen und an den Foodtrucks konnte man sich für wenig Geld satt essen. Schon Tage zuvor...
Menschenrechte – Du hast die Wahl
Fünf Politiker diskutieren über Menschenrechte Anlässlich der kommenden Bundestagswahl im September organisiert die Amnesty International-Hochschulgruppe am Donnerstag, dem 6. Juli, den Diskussionsabend „Menschenrechte. Du hast die Wahl“ mit bekannten Politikern zu mehreren menschenrechtlichen Themen. Dabei stellen sich Dr. Bernd Fabritius (CSU), Claudia Roth (Die Grünen), Dominik Lehmann (Die Linke), Florian Post (SPD)...
Fragt den Karriere-Coach!
Falsche Berufsentscheidung Zulassungsbeschränkungen, Motivationsschreiben, Werkstudentenverträge, Bewerbungsgespräche – als Student hat man es heutzutage nicht leicht. Wenn auch ihr schon fast den Durchblick im hart umkämpften Bewerbungs-Urwald verloren habt, kommt hier die Rettung. Karriere-Coach Petra Carlile verrät jeden Monat unikate Tipps und Tricks in Sachen Bewerbung. Folge 21: „Was, wenn mein erster Schritt ins Berufsleben der...
Datenschutz-Negativpreis für Münchner Unis
MOOC-Experte äußert sich zum Big-Brother-Award Bildung, unabhängig von Zeit und Raum – sogenannte MOOCs (Massive Open Online Courses) öffnen die Türen in die Welt des Onlinelernens. Die LMU und TUM sind überzeugte Pioniere dieser Form der Bildungsglobalisierung. In Kooperation mit der amerikanischen Plattform Coursera, dem Weltmarktführer von Online-Lehrangeboten, verfügen Studierende aus aller Welt über die Möglichkeit, Kurse von...
Ich bin dann mal Kanzler
Mein Praktikum im deutschen Bundestag Das Klischee des taxifahrenden Politologen hat die Jahrzehnte überdauert und bis heute Bestand. Jeder meiner Kommilitonen dürfte dieses Vorurteil schon einmal gehört haben, aber entscheidend ist meiner Meinung nach, natürlich neben ein bisschen Glück, auch vor allem das, was man persönlich daraus macht. Und gerade weil der Weg für mein späteres Berufsleben schon fast vorgepflastert zu sein...
Fragt den Karriere-Coach!
Der Arbeitsvertrag Zulassungsbeschränkungen, Motivationsschreiben, Werkstudentenverträge, Bewerbungsgespräche – als Student hat man es heutzutage nicht leicht. Wenn auch ihr schon fast den Durchblick im hart umkämpften Bewerbungs-Urwald verloren habt, kommt hier die Rettung. Karriere-Coach Petra Carlile verrät jeden Monat unikate Tipps und Tricks in Sachen Bewerbung. Folge 20: „Wie sieht ein Arbeitsvertrag aus und welche Informationen...
Der TUM Audimax im Ausnahmezustand
Wenn beim Wort „Klausur“ ein überfüllter Hörsaal in Gelächter ausbricht Nachts in die Uni – warum nicht? Bei der Langen Nacht der Universitäten zeigte sich pure Festivalstimmung im Audimax der TUM in der Nacht vom 16.05.2017 auf den 17.05.2017. Menschenmengen in Feierlaune. Jubelnde Fans. Ein gemeinsames Prost auf die etwas anderen Stars: UNSERE Dozenten der TUM und LMU! Nicht nur der schwarz-weiße TUM Audimax schimmerte...
Heute Student – Morgen Berater
Academy Consult startet durch 2017 ist ein wichtiges Jahr für die Studentische Unternehmensberatung. Denn sie hat Geburtstag, und noch dazu einen ganz besonderen: Die Idee der Studentischen Unternehmensberatung wird 50 Jahre alt. Doch was steckt eigentlich hinter der Idee? Und wie schaffen es die Münchner Studenten von Academy Consult eben diese so erfolgreich umzusetzen? Das Büro des Münchner Vereins liegt im Herzen der Maxvorstadt,...
Fragt den Karriere-Coach!
Schadet mir mein Name? Zulassungsbeschränkungen, Motivationsschreiben, Werkstudentenverträge, Bewerbungsgespräche – als Student hat man es heutzutage nicht leicht. Wenn auch ihr schon fast den Durchblick im hart umkämpften Bewerbungs-Urwald verloren habt, kommt hier die Rettung. Karriere-Coach Petra Carlile verrät jeden Monat unikate Tipps und Tricks in Sachen Bewerbung. Folge 19: „Meine Eltern kommen aus dem Ausland. Ich trage also...
Deutschland ist Startup-Land!
Von der Idee zum Next Best Thing Aktuell werden am Startup Monitor in Deutschland mehr als 1.250 Startups angezeigt. Der Traum, eine Geschäftsidee zu realisieren, scheint angesichts dieser markanten Zahl ein Leichtes zu sein. Doch was, wenn die Innovationsidee eine Lösung ist, für die es keine Frage gibt? Professor Dr. Tobias Kretschmer, neuer Dekan für Betriebswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität, versuchte bei einem...
Fragt den Karriere-Coach!
Anzahl der Praktika Zulassungsbeschränkungen, Motivationsschreiben, Werkstudentenverträge, Bewerbungsgespräche – als Student hat man es heutzutage nicht leicht. Wenn auch ihr schon fast den Durchblick im hart umkämpften Bewerbungs-Urwald verloren habt, kommt hier die Rettung. Karriere-Coach Petra Carlile verrät jeden Monat unikate Tipps und Tricks in Sachen Bewerbung. Folge 18: „Wie viele Praktika sollte man in dem Bereich, in dem man...
Shaping global development
Innovative concepts with Africa Zigtausende Studierende tummelten sich am vergangenen Freitag, den 17.02.2017, vor dem Audimax der TU München. Warum? Die TUM Speakers Series hat ein ganz besonderes Event auf die Beine gestellt: Kein geringerer als Bill Gates, Mitgründer von Microsoft, der Bill & Melinda Gates Foundation und reichstes Individuum der Welt, führt zusammen mit Bundesminister Gerd Müller eine Podiumsdiskussion....
Und täglich grüßt…der Obststandl Didi!
10 Dinge, die du nur kennst, wenn du an der LMU studierst Du studierst auch irgendwas an der LMU? Wir haben hier 10 Dinge zusammengestellt, die dir garantiert bekannt vorkommen, egal ob deine Studienzeit an der LMU schon ein paar Jahre zurückliegt, oder du einen Immatrikulationshintergrund hast. 1.) Wenn in der Bib im Historicum mehr Mediziner als Historiker sitzen. Das klingt harmlos, entwickelt sich aber besonders regelmäßig zur...
Gehen wir jetzt nur noch zu zweit aufs Klo?
Der Umgang mit dem Vorfall an der LMU „Um weitere Verletzungen zu vermeiden, ließ sie die sexuellen Handlungen schließlich über sich ergehen.“ – Wer diesen Satz liest, muss erst mal schlucken. Eine Vergewaltigung ist keine Verletzung, die heilt. Vielleicht äußerlich, sicherlich nicht innerlich. Es ist kein gebrochener Arm oder eine Mandelentzündung. Es ist eine sexuelle Vergewaltigung. Und schlimmer noch. Es ist keine Verletzung, die...
Ob es nicht auch anders geht?
Der Geheimtipp gegen Unistress Dass gerade Münchner Studenten unter enormem Druck stehen ist nicht neu. Denn während Miet- und Lebenshaltungskosten in deutschen Großstädten immer weiter steigen, wächst auch die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt. Gute Studentenjobs und Praktika sind rar, doch die braucht es, um mit einem guten Lebenslauf beim künftigen Arbeitgeber punkten zu können. Durch die zunehmende Zahl der Abiturienten...
Fragt den Karriere-Coach!
(Viele) gute Vorsätze Zulassungsbeschränkungen, Motivationsschreiben, Werkstudentenverträge, Bewerbungsgespräche – als Student hat man es heutzutage nicht leicht. Wenn auch ihr schon fast den Durchblick im hart umkämpften Bewerbungs-Urwald verloren habt, kommt hier die Rettung. Karriere-Coach Petra Carlile verrät jeden Monat unikate Tipps und Tricks in Sachen Bewerbung. Folge 17: „Wie schaffe ich es, meine guten Vorsätze für das neue...
„Und was machst du dann damit?“
10 Dinge, die du dir als Geisteswissenschaftler anhören musst: Germanistik, Romanistik, Anglistik, Skandinavistik, Latinistik, Vergleichende Literaturwissenschaft oder doch Sinologie? Willkommen, lieber Geisteswissenschaftler! Verweile nur. Wir haben hier die zehn nervigsten Dinge aufgeschrieben, die du dir aufgrund deiner Studienwahl ständig anhören musst und die ziemlich nerven können: 1. „Dann hast du bestimmt viele von...
Vancouver, eh?
Ein Semester Regen, Midterm Assignments und Tim Hortons Ich stehe an einer Bushaltestelle, neben mir ein monströser roter Koffer, ein prall gefüllter Rucksack auf dem Rücken, Kameratasche in der Hand. Ich habe keine Ahnung, wo ich hin muss und laufe einfach mal los, den Koffer mal ziehend, mal vor mir her schiebend, nervös, aber mit einem erwartungsvollen Grinsen im Gesicht. Eine Stunde Busfahrt liegt hinter mir, von Downtown...
Gewinnspiel: Druck dich schlau
Was, schon Weihnachten? München, 18. Dezember 2016. Wir zählen den 4. Advent dieses Jahres. Die meisten unter uns dürften sich auf die kommende, unifreie Zeit freuen. Bei mir aber fangen so langsam die Alarmglocken zu läuten an. Wieder einmal stehe ich da, kurz vor der Klausurenphase und frage mich, wo denn die Zeit schon wieder hin ist. Wie kann denn jetzt schon Weihnachten sein? Den gleichen Gedanken haben auch meine Uni-Unterlagen...
Wort gegen Bildung
Die Verhandlungen zwischen Universitäten und dem Autorenzusammenschluss sind vorerst gescheitert Ein Großteil des online verfügbaren Vorlesungsmaterials droht ab Januar offline zu gehen. Hiervon ist an der LMU beispielsweise nicht nur das LSF betroffen, sondern alle Lernmanagementsysteme wie Moodle oder LMU Teams. Laut derzeitigem Stand werden Ende Dezember alle Texte in diesen Portalen, die urheberrechtlich geschützt sind, gelöscht....
Fragt den Karriere-Coach!
Gute Noten im Studium Zulassungsbeschränkungen, Motivationsschreiben, Werkstudentenverträge, Bewerbungsgespräche – als Student hat man es heutzutage nicht leicht. Wenn auch ihr schon fast den Durchblick im hart umkämpften Bewerbungs-Urwald verloren habt, kommt hier die Rettung. Karriere-Coach Petra Carlile verrät jeden Monat unikate Tipps und Tricks in Sachen Bewerbung. Folge 16: „Sind Unternehmen gute Noten wichtig?“ Jedes...