Schwerwiegender als gedacht
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder Der Lockdown brachte uns dazu, unseren Alltag umzustellen, unsere Ansichten umzudenken. Über das Homeoffice konnte man mithalten, die Umarmung eines Kollegen aber nicht nachahmen. Im 21. Jahrhundert soziale Kontakte reduzieren zu müssen, konnte sich keiner vorstellen. Erwachsenen fiel es schwer zuhause zu bleiben. Wie sollen denn Kinder innerhalb der vier Wände ihre Energie vertreiben? Die...
Unsere Tipps für Urlaub daheim
Drei Seen, um das Fernweh zu stillen Die Sonne kitzelt dein Gesicht, du hast Wind in den Haaren und atmest tief die frische Luft ein. Gutes Gefühl, nicht? Tage, wenn sogar Wochen verbringen viele von uns im Urlaub. Diese Auszeit sollte man sich auch mindestens einmal im Jahr gönnen. Doch wenn Umstände es nicht zulassen oder man einfach eine Erholung vom Alltag braucht, kann man dieses Feeling auch in München erleben. Zwar ohne...
Warum dürfen wir nicht vergessen?
#BlackLivesMatter 3000 in Barcelona, 20.000 in Syndney, 50.000 in Wien, 60.000 in Seatle und 25.000 in München am Königsplatz. Das sind nur einige wenige beispielhafte Orte an denen Solidarität in Form von Protesten gegen Rassismus stattfanden. Es ist ein Zeichen für den gemeinsamen Kampf gegen ein und dasselbe Unrecht. „I have a dream that my four little children will one day live in a nation where they will not be judged by...
Der Serienguide: Mord, Drama, Leidenschaft
Auf der Suche nach Serien-Nachschub? Seit einigen Jahren wandelt sich die TV-Landschaft. Galt es früher noch als Todesurteil für die Karriere eines Schauspielers, wenn er vom Film zu einer Serie wechselte, toben sich die Darsteller mittlerweile sowohl auf den großen, als auch auf den kleinen Leinwänden aus. Doch nicht nur, dass Serien immer hochkarätiger besetzt werden, auch inhaltlich trauen sich die Produzenten immer mehr! Bei der...
Die Zukunft der Hochschulwahlen?
Was sich in der Hochschulpolitik ändern muss Dass das (politische) Hochschulleben an der LMU ausbaufähig wäre, ist ein offenes Geheimnis: Attraktive Angebote, als Student Einfluss auf wichtige Entscheidungen zu nehmen, fehlen, und die wenigen Möglichkeiten studentischen Engagements sind in der öffentlichen Wahrnehmung quasi unsichtbar. Symptomatisch für diese Probleme ist die lächerlich geringe Wahlbeteiligung an der alljährlich...
Babylon Berlin
Rath & Ritter gehen in Runde 3 Babylon Berlin hat alles zu bieten, was man sich von einer Serie nur wünschen kann: Mord, Sex, Drogen, Politik, Intrigen stehen in wohl einer der erfolgreichsten deutschen Fernsehproduktionen an der Tagesordnung. Und das alles vor dem Hintergrund eines authentisch gezeichneten Berlins der zwanziger Jahre. Gereon Rath (Volker Bruch) ist Kriminalpolizist in Berlin und erhält zu Beginn von Staffel 3...
Spezies Mitbewohner
Auf wen man sich in einer WG gefasst machen muss Mitbewohner sind gang und gäbe während des Studiums. Keiner kann sich die hohen Mieten leisten, ohne irgendjemanden bei sich aufzunehmen. Das Zusammenleben ist aber nicht immer leicht. Hier einige Mitbewohnertypen, die jeder kennt. Der Schmutzfink vs. Der Pingelige Jeder kennt das Hauptproblem in einer WG: Das Putzen. Die schwierigste Aufgabe überhaupt. Man versucht es mit oder ohne...
Studiaustausch nach St. Petersburg
Die Stadt durch ihre Zivilgesellschaft kennenlernen Die Innenstadt der zweitgrößten Stadt Russlands kann uns durch seine prächtigen Bauten, hippen Cafés, breiten Straßenkreuzungen und riesigen Museen beeindrucken. Neben den russischen Studierenden, die an dem Austausch teilgenommen haben, konnten wir die St. Petersburger vor allem bei den Treffen mit zivilgesellschaftlichen Organisationen kennenlernen. Ein junger Mann mit blau...
Rezepte fürs Homeoffice – Teil III
Rezepte für die schnelle Mittagspause Spaghetti all‘Amatriciana Dieses Pastarezept lässt sich schnell und einfach zubereiten. Benötigte Zeit: ca. 15 min Zutaten (für 4 Personen): 500 g Spaghetti, Salz, 500 g gehackte Tomaten, 50 g Speck, eine Zwiebel, 1-2 Knoblauchzehen, 1 Chili, Olivenöl, Parmesan, Pfeffer, Petersilie Zubereitung Schritt 1: Spaghetti nach Packungsanweisung kochen. Währenddessen Zwiebel in Würfel schneiden und bei...
Hilfe für Helfer
Das Corona-Stipendium Während die Folgen der Corona-Pandemie zahlreiche Bereiche des Alltagslebens lahmlegen, zeigt sich deutlich, in welchem Ausmaß unsere Gesellschaft auf ehrenamtliches Engagement angewiesen ist. Dieses Engagement hat viele Gesichter – Freiwillige nähen Masken, unterstützen Risikogruppen wie Obdachlose und Senioren oder helfen im Krankenhaus. Es wird jedoch erschwert durch die Hürden, mit denen sich viele...
Petition für faire Studienbedingungen
Ein Kann-Semester als Lösung für verunsicherte Studenten? Die gegen das Corona-Virus ergriffenen Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen haben das deutsche Bildungssystem binnen kurzem ins Chaos gestürzt. Um den Lehrbetrieb dennoch am Laufen zu halten, wurden bereits diverse Maßnahmen vorgeschlagen: Abiturprüfungen in Schleswig-Holstein sollten entfallen, die Universität Göttingen will ihren Studierenden für ihr Engagement gegen Covid-19...
Rezepte fürs Homeoffice – Teil II
Ideen für abwechslungsreiche Mittagspausen Im ersten Teil unserer Artikelreihe zum Thema Rezepte fürs Homeoffice haben wir euch bereits einige leckere Ideen vorgestellt. Auch letzte Woche war unsere Redaktion fleißig am Kochen. Die Ergebnisse haben wir hier für euch zusammengestellt. Bircher Müsli Dieses Müsli ist nicht nur ein leckeres Frühstück, sondern kann auch ein sehr sättigendes Mittagessen sein. Und das Beste: Es lässt sich...
Der Serienguide: Horror Vacui
Auf der Suche nach Serien-Nachschub? Seit einigen Jahren wandelt sich die TV-Landschaft. Galt es früher noch als Todesurteil für die Karriere eines Schauspielers, wenn er vom Film zu einer Serie wechselte, toben sich die Darsteller mittlerweile sowohl auf den großen, als auch auf den kleinen Leinwänden aus. Doch nicht nur, dass Serien immer hochkarätiger besetzt werden, auch inhaltlich trauen sich die Produzenten immer mehr! Bei der...
Rezepte fürs Homeoffice – Teil I
Rezeptideen für die schnelle Mittagspause Wie viele von euch bestimmt auch, arbeiten wir aktuell aus dem Homeoffice. Dabei ist uns schnell aufgefallen, dass die Mensa (egal ob in der Uni oder in der Arbeit) eine essentielle Rolle in unserem Tagesablauf spielt. Die Wahl zwischen zerkochter Pasta und salzlosem Eintopf wird abgelöst von der Frage: Was koch ich heute? Dabei sollte es nicht nur lecker sein, sondern auch noch möglich...
Der Serienguide: Gangster-Englisch für Anglophile
Auf der Suche nach Serien-Nachschub? Seit einigen Jahren wandelt sich die TV-Landschaft. Galt es früher noch als Todesurteil für die Karriere eines Schauspielers, wenn er vom Film zu einer Serie wechselte, toben sich die Darsteller mittlerweile sowohl auf den großen, als auch auf den kleinen Leinwänden aus. Doch nicht nur, dass Serien immer hochkarätiger besetzt werden, auch inhaltlich trauen sich die Produzenten immer mehr! Bei der...
Und was machst du dann damit?
10 Dinge, die du dir als Geisteswissenschaftler anhören musst: Germanistik, Romanistik, Anglistik, Skandinavistik, Latinistik, Vergleichende Literaturwissenschaft oder doch Sinologie? Willkommen, lieber Geisteswissenschaftler! Verweile nur. Wir haben hier die zehn nervigsten Dinge aufgeschrieben, die du dir aufgrund deiner Studienwahl ständig anhören musst und die ziemlich nerven können: 1. „Dann hast du bestimmt viele von...
10 Dinge, die du fürs Auslandssemester einpacken solltest
Wie du die ersten Tage unbeschadet überstehst Die ersten Tage des Auslandssemesters sind für die meisten Studenten eine große Herausforderung – man strandet allein in einem unbekannten Mikrokosmos voll fremder bürokratischer Hindernisse, Verständigungsschwierigkeiten und Alltagsprobleme. Für viele ist es das erste Mal in ihrem Leben, dass sie vollkommen auf sich allein gestellt sind, ohne auf Unterstützung durch die Eltern oder...
Was unsere Unis von den Schweden lernen können
Wie kann Deutschland das Bildungssystem verbessern? Ein Kommentar International gehören die deutschen Hochschulen zu den besten der Welt und besetzen in europäischen Rankings regelmäßig die vorderen Plätze. Dies kann allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich das deutsche Hochschulsystem in einer Zukunftskrise befindet. Viele meinen, es sei zu verschult und zu theoretisch, während andere beklagen, dass Bildungschancen in...
Der UniKater: Kater-Kaffee
Streifzüge durch Münchner Geschichten Ein kleiner Kater streift seit einigen Wochen durch die Münchner Straßen. Besonders im Univiertel häufen sich die Sichtungen – anscheinend ist er sogar Justus schon vor den Porsche gelaufen. Wir kennen weder seinen Namen noch seinen Hintergrund, haben aber festgestellt, dass er die tollsten Geschichten aus dem Münchner Alltag erzählen kann. Beim Zuhören scheint es sogar oft, als wäre er im Herzen...
Nur die Stimme zählt
Dating wieder persönlicher zu gestalten, das ist das Ziel des Münchner Start-ups Soulsharing. Mit einem innovativen Konzept wollen sie Marktgrößen wie Tinder und Lovoo den Kampf ansagen.
Escape Game zu Hause – Entkomme dem Buch!
Rätselspaß und Abenteuerjagd in den eigenen Wänden – Escape-Books Rezension Escape Games erfreuen sich großer Beliebtheit. Es macht ja auch Spaß, zusammen mit Freunden zu rätseln und sich seinen Weg aus einer spannenden Kulisse hinauszusuchen. Leider sind sie aber meistens recht kostspielig, zeitlich mit Anfang und Ende begrenzt und man kann sie auch nicht mal eben dann machen, wenn man gerade Lust darauf hat. Auch ist man meist...
Der UniKater: Zum Essen hoch hinaus!
Streifzüge durch Münchner Geschichten Ein kleiner Kater streift seit einigen Wochen durch die Münchner Straßen. Besonders im Univiertel häufen sich die Sichtungen – anscheinend ist er sogar Justus schon vor den Porsche gelaufen. Wir kennen weder seinen Namen noch seinen Hintergrund, haben aber festgestellt, dass er die tollsten Geschichten aus dem Münchner Alltag erzählen kann. Beim Zuhören scheint es sogar oft, als wäre er im Herzen...
Der unikate Eventguide
Unsere Tipps für Oktober 2019 Die Blätter fallen, die Tage werden kürzer und kälter und das neue Semester naht. Bevor es aber Mitte Oktober wieder so richtig mit dem Unialltag losgeht, haben wir hier noch die besten Eventtipps für den Oktober. Wer neben der Wiesn und der Kirchweihdult noch nach anderen Unterhaltungsmöglichkeiten sucht, ist hier genau richtig! Generali München Marathon 13. Oktober, 10:00 Uhr Olympiapark Rund 22.000...
Lolla – Lolla – Lollapalooza: Nachbericht 2019
So war das Lollapalooza Festival in Berlin Unsere Redakteurin Daniela Rothgang war dieses Jahr nicht nur auf dem Sziget Festival, sondern auch auf dem Lollapalooza Festival in Berlin am Wochenende vom 7. und 8. September. Dass dort nicht nur Acts wie Billie Eilish oder Twenty One Pilots für die 85.000 Besucher täglich auf dem Programm standen, dürfte nicht jedem klar sein. Das Festival hatte nämlich so viel mehr zu bieten…...
Die Rückkehr von Downtown Abbey
Ein Anwesen, eine Familie und royaler Besuch – Downtown Abbey auf der großen Leinwand Sechs Staffeln lang flimmerte Downtown Abbey über die Fernsehbildschirme. In dieser Zeit erhielt die britische Dramaserie 69 Emmy Nominierungen, gewann 19 Auszeichnungen (3 Golden Globes, 15 Primetime Emmys, 1 Special BAFTA Award) und stellte den Guiness Weltrekord der von Kritikern am besten bewerteten TV-Show auf. Nun, vier Jahre nach dem...
Sziget – Wie war es? – Der Nachbericht
Ed Sheeran, Cirque du Soleil und ganz viel Glitzer: So war das Sziget-Festival 2019 Das diesjährige Sziget Festival, das vom 07. bis 13. August in Budapest, Ungarn, stattfand, hat sich mit seinem Programm wieder einmal selbst übertroffen. Redakteurin Daniela Rothgang war vor Ort und erzählt, wie sie das siebentägige Festival erlebt hat. „Es ist wichtig zu wissen, dass das Sziget – die größte Touristen-Attraktion Ungarns – nicht nur...
Rudolf Nurejew – Eine weiße Krähe
Die wahre Geschichte der sowjetischen Ballettlegende Nurejew Der Kalte Krieg hat seinen Höhepunkt erreicht. Das berühmte Kirow-Ballett befindet sich in Paris, um die künstlerische Stärke der Sowjetunion zu präsentieren. Dabei fällt vor allem ein Mann auf: Rudolf Nurejew. Das Ausnahmetalent begeistert sich für Kunst und Kultur, ist fasziniert von dem bunten Pariser Leben und streift sehr zum Missfallen der KGB-Spione lieber mit der...
Women in Business – von Studentinnen für Studentinnen
Ein Forum zum Thema Beruf und Karriere Ariana Huber (22) und Laura Schraml (21) sind zwei Studentinnen mit einem großen Anliegen: Ein Forum für junge Frauen zum Thema Karriere und Beruf zu bieten. Dafür haben die beiden das Women in Business Programm an der LMU ins Leben gerufen. Ich treffe die beiden auf einem Event des Programmes. Wir sitzen auf der Dachterrasse von Infineon und sprechen mit anderen Mitgliedern des Programmes...
Der unikate Event-Guide
Unsere Tipps für August 2019 Die vorlesungsfreie Zeit hat endlich begonnen, doch das bedeutet meistens Klausuren über Klausuren und Seminararbeiten im Überfluss. Für diejenigen, die jedoch zwischen dem ganzen Stress nach etwas Abwechslung und Sommerspaß suchen, finden bei uns wieder die besten Events des Monats. Bis zum 4. August läuft übrigens noch die Jakobidult, deren Stände und Buden einen Besuch wert sind. Gärtnerjahrtag 6....
10 Dinge, die man sich beim Hausarbeit schreiben denkt
Formatierung ist die halbe Miete Das Semester ist bald um und die Zeit der Hausarbeiten beginnt. Die einen ziehen hierfür in die Bib (eigentlich könnte man während dieser Wochen fast seine Wohnung untervermieten) und verschanzen sich hinter Türmen aus Büchern, die anderen bleiben lieber zu Hause und reden sich ein, dass sich so eine Hausarbeit doch bestimmt auch vom Bett aus schreiben lässt. Egal, ob man nun fünf Seiten oder zwanzig...
München geht nach Budapest: SZIGET! – Vorbericht
Das macht das Sziget-Festival in Budapest so besonders Nehmen wir einmal Top-Acts wie Ed Sheeran beiseite: Beim Sziget-Festival in Budapest ist für viele das Festival an sich und seine internationale Atmosphäre der Grund, weshalb Menschen nicht nur aus ganz Europa, sondern aus allen Kontinenten, anreisen. Unsere Redakteurin Daniela Rothgang wird dieses Jahr ebenfalls live vor Ort sein und sich dabei über Festival-Trends informieren. ...
Steffis queeres München
Mein München München – Eine so große Stadt mit so vielen unterschiedlichen Vierteln und Ecken, dass man kaum alles entdecken kann, denkt Ihr? Grade wenn man sich in einer Gegend eben nicht auskennt, findet man ja nie das nette kleine Café mit dem tollen Kaffee oder den kleinen Park, der so schön versteckt liegt? Da haben wir eine Lösung! In der Reihe „Mein München“ zeigen euch unsere Redakteure München aus ihrer ganz persönlichen ...
Der unikate Event-Guide
Unsere Tipps für Juli 2019 Der Sommer läuft auf Hochtouren, die Sonnenanbeter schwitzen im Englischen Garten und an der Isar, die Pflichtbewussten in Uni-Seminaren und in der Bib. An jeder Ecke werden Wettbewerbe um die beste Taktik des sauereifreien Eisessens abgehalten und jeden Tag wird gepokert, wie lange man denn in der Sonne bleiben kann ohne danach auszusehen wie ein Krebs nach dem Kochen. Falls ihr bei der ganzen...
„Brutta“ Ciao zu Respekt und Geschichte
Der Wandel von Bella Ciao – Wenn Widerstandsmusik zur Partyhymne wird Seit ungefähr einem Jahr heißt es gefühlt überall Bella Ciao, Ciao Ciao. Es macht ja auch gute Laune, dieser Sommerhit 2018. Ein paar einfache Takte zum Mitsingen in der Sprache des dolce vita. Und den Rest verstehen sowieso die wenigsten. Noch weniger machen sich vermutlich die Mühe, herauszufinden, zu welchen Parolen sie da tanzen. Verantwortlich für den...
Der UniKater: München rollt wieder
Streifzüge durch Münchner Geschichten Ein kleiner Kater streift seit einigen Wochen durch die Münchner Straßen. Besonders im Univiertel häufen sich die Sichtungen – anscheinend ist er sogar Justus schon vor den Porsche gelaufen. Wir kennen weder seinen Namen noch seinen Hintergrund, haben aber festgestellt, dass er die tollsten Geschichten aus dem Münchner Alltag erzählen kann. Beim Zuhören scheint es sogar oft, als wäre er im Herzen...
Sinn und Unsinn der Hochschulwahl
Was sich in der Hochschulpolitik ändern muss Dass das (politische) Hochschulleben an der LMU ausbaufähig wäre, ist ein offenes Geheimnis: Attraktive Angebote, als Student Einfluss auf wichtige Entscheidungen zu nehmen, fehlen, und die wenigen Möglichkeiten studentischen Engagements sind in der öffentlichen Wahrnehmung quasi unsichtbar. Symptomatisch für diese Probleme ist die lächerlich geringe Wahlbeteiligung an der alljährlich...
Die wichtigsten Fragen zur Hochschulwahl 2019
Wer, wo, wie, warum-? Wenn am 25. und 26. Juni die Wahllokale öffnen, ist es für die Studierenden der LMU erneut an der Zeit, ihre Stimme in der alljährlichen Hochschulwahl abzugeben. Doch obwohl diese Abstimmung einen wichtigen Bestandteil der Hochschulpolitik darstellt, regt sich immer wieder Kritik daran. Dabei wird als Gegenargument vor allem die oft gering ausfallende Wahlbeteiligung ins Feld geführt, wegen der ihr von manchen...
Der unikate Event-Guide
Unsere Event-Tipps für Juni 2019 Endlich endlich ist der Sommer wirklich da! Der Juni ist eine Zeit, in der sich die Münchner Miete wahrscheinlich am wenigsten lohnt, da man sowieso nur zum Schlafen nach Hause kommt. Am 1. Juni ist der letzte Tag des StuStaCulums, der Kulturstrand am Vater-Rhein-Brunnen ist wie immer bis August geöffnet, die Open-Air-Kinos erwarten eure Picknick-Decken, vom 3. bis 7. Juni steigt das GARNIX-Festival...
Der unikate Event-Guide
Frühling, Sonne, Chillen im Englischen Garten, abends gemütlich draußen sitzen – und Heuschnupfen! Hurra, der Mai ist endlich da. Damit sind auch wieder viele Highlights dabei, die schon jeder kennt, an die wir euch aber trotzdem erinnern: Am 4. Mai findet die Lange Nacht der Musik statt, das Frühlingsfest auf der Theresienwiese läuft noch bis zum 12. Mai und am 25. und 26. Mai verwandelt sich die Leopoldstraße wieder in eine Flaniermeile während des Streetlife-Festivals!
Zehn Gründe, an der Europawahl teilzunehmen
Egal, wen du wählst – Hauptsache, du gehst wählen! Am 26. Mai steht wieder die Europawahl an. Jeder volljährige Bürger kann hier seine Stimme für die Mitglieder des Europäischen Parlaments der nächsten fünf Jahre abgeben. EU – Was geht mich das schon an? Und was haben diese Bürokraten in Brüssel schon mit meinem Leben zu tun? Wir von Unikat zeigen dir 10 Gründe, warum es sich in jedem Fall lohnt, deine Stimme abzugeben! 1....
Der UniKater: Katermood tut jedem gut
Streifzüge durch Münchner Geschichten Ein kleiner Kater streift seit einigen Wochen durch die Münchner Straßen. Besonders im Univiertel häufen sich die Sichtungen – anscheinend ist er sogar Justus schon vor den Porsche gelaufen. Wir kennen weder seinen Namen noch seinen Hintergrund, haben aber festgestellt, dass er die tollsten Geschichten aus dem Münchner Alltag erzählen kann. Beim Zuhören scheint es sogar oft, als wäre er im Herzen...
10 Dinge, die du im Auslandssemester unbedingt brauchen wirst
Wie du die ersten Tage unbeschadet überstehst Die ersten Tage des Auslandssemesters sind für die meisten Studenten eine große Herausforderung – man strandet allein in einem unbekannten Mikrokosmos voll fremder bürokratischer Hindernisse, Verständigungsschwierigkeiten und Alltagsprobleme. Für viele ist es das erste Mal in ihrem Leben, dass sie vollkommen auf sich allein gestellt sind, ohne auf Unterstützung durch die Eltern oder...
Der unikate Event-Guide
Unsere Event-Tipps für April 2019 April – die letzten Hausarbeiten sind endlich abgeschickt, der Frühling macht sich in München breit, die ersten Knospen und Blüten lugen aus den Zweigen hervor und es bleiben noch ein paar Wochen zum Faulenzen bevor das Sommersemester schon wieder anfängt. Die perfekte Zeit, um im Westend von einem Künstleratelier in das nächste zu stolpern, sich ein neues altes Radl für zukünftige Ausflüge an...
10 Tipps, wie du Müll vermeiden kannst
Unser Motto gegen Müll: refuse, reduce, reuse, recycle, rot, remove Von #plasticfree zu Zero Waste – egal ob dir der Klimaschutz am Herzen liegt, oder du einfach keine Lust mehr auf das tägliche Date mit dem Müllcontainer hast, diese 10 Tipps für Müllvermeidung helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch dir. 1. Tipp: Mini Habits – Big Impact Wer seinen Müll reduzieren möchte, sollte an sich selbst arbeiten und ihn gar nicht...
Vom Experiment zum Event – Eye Contact Munich
Was passiert, wenn zwei Fremde…. ….sich für ein paar Minuten ohne zu sprechen in die Augen schauen? 2015 organisierte eine australische Gruppe namens The Liberators ein Event, um dies herauszufinden. Menschen aus aller Welt, aus insgesamt mehr als 150 Städten nahmen daran teil. Das Experiment kam bei den Teilnehmern so gut an, dass sich im Nachhinein in einzelnen Städten kleinere Gruppen formierten, die das Experiment als...
Der UniKater: Frühlingsfrust
Streifzüge durch Münchner Geschichten Ein kleiner Kater streift seit einigen Wochen durch die Münchner Straßen. Besonders im Univiertel häufen sich die Sichtungen – anscheinend ist er sogar Justus schon vor den Porsche gelaufen. Wir kennen weder seinen Namen noch seinen Hintergrund, haben aber festgestellt, dass er die tollsten Geschichten aus dem Münchner Alltag erzählen kann. Beim Zuhören scheint es sogar oft, als wäre er im Herzen...
Die unbeachtete Wirtschaftsmacht
Investiert endlich in Frauen! Frauen sind von extremer Armut weltweit weitaus stärker betroffen als Männer. Gefühlsgeladene Artikel über die Ungerechtigkeit von Lohnunterschieden und Machtverteilungen gibt es schon zuhauf – Zeit also, all den Pragmatikern, die viel Wert auf wirtschaftliche Statistiken legen, ein paar klare Fakten vorzuweisen. Denn: Frauen und Mädchen haben das größte Potenzial, extremer Armut ein Ende zu setzen. Armut...
Fragt den Karriere-Coach!
Sinnvolle Zusatzqualifikationen Zulassungsbeschränkungen, Motivationsschreiben, Werkstudentenverträge, Bewerbungsgespräche – als Student hat man es heutzutage nicht leicht. Wenn auch ihr schon fast den Durchblick im hart umkämpften Bewerbungs-Urwald verloren habt, kommt hier die Rettung. Karriere-Coach Petra Carlile verrät jeden Monat unikate Tipps und Tricks in Sachen Bewerbung. Folge 39: „Ich habe meinen Abschluss nun in der Tasche...
Der unikate Event-Guide
Unsere Event-Tipps für März 2019 März – Semesterferien! Die einen sind gerade mitten in der heißen Hausarbeitsphase, die anderen haben die letzten Klausuren endlich hinter sich und feiern das gebührend. Manche haben München vielleicht schon den Rücken gekehrt und genießen einen wohlverdienten Urlaub unter der tropischen Sonne. Andere verweilen vielleicht einige Wochen im weiter entfernten Elternhaus und lassen sich mit zwei...
10 Dinge, die du über Fernbeziehungen wissen musst
Es ist nicht alles schlecht In den Jahren an der Uni gibt es wahrscheinlich die meisten Gelegenheiten umzuziehen: ein Auslandssemester, ein Praktikum in einer anderen Stadt, der erste Job, oder ein Master an einer anderen Uni. Das kann super spannend sein, führt aber auch oft zu einer Fernbeziehung. Dass das nicht immer leicht ist, kann sich bestimmt jeder vorstellen – dafür gibt es aber auch ein paar positive Seiten, die man...
Der UniKater: Kaltwettergedanken
Streifzüge durch Münchner Geschichten Ein kleiner Kater streift seit einigen Wochen durch die Münchner Straßen. Besonders im Univiertel häufen sich die Sichtungen – anscheinend ist er sogar Justus schon vor den Porsche gelaufen. Wir kennen weder seinen Namen noch seinen Hintergrund, haben aber festgestellt, dass er die tollsten Geschichten aus dem Münchner Alltag erzählen kann. Beim Zuhören scheint es sogar oft, als wäre er im Herzen...
Gib‘s mir: Stadtkind vs. Landkind
Liebes Landkind, Entschuldige, so verstehst du mich wahrscheinlich gar nicht. Wenn du vom Land kommst, sprichst du sicher nur Bairisch, also: Servus! Weißt du, früher wollte ich auch mal auf einem Bauernhof wohnen. Ich dachte, das wäre sicher idyllisch: Meine beste Freundin eine Kuh, mein Straßenlärm gackernde Hühner und kein Zwang, sich jemals schick anzuziehen. Aber im Laufe der Jahre ist mir klar geworden, dass genau das das...
10 Dinge, die man sich in der Bib denkt
Wer sagt, dass man in der Bib nicht prokrastinieren kann? Dieser Artikel ist der beste Beweis dafür. Heute ist der erste Montag der Semesterferien und seit Wochen sind die Bibliotheken überfüllt. Die einen lernen auf Prüfungen, die anderen schreiben Hausarbeiten und sie alle wünschen sich sehnlichst den wohlverdienten Urlaub herbei. Hier sind zehn Dinge, die sich garantiert jeder schon mal in der Bib gedacht hat. 1. Na toll, es gibt...
Das unikate Jubiläumsvideo
„Das sind wir“ Unsere Jubiläumswoche neigt sich dem Ende zu und zum Abschluss warten wir nochmal mit einem ganz besonderen Leckerbissen auf. Um unseren zehnten Geburtstag gebührend zu feiern, haben wir uns aufgemacht und uns sowohl hinter als auch vor die Kamera begeben. Das Ziel war es, den Alltag eines Unikatlers einzufangen, damit man sich ein Bild davon machen kann, was es bedeutet, sich bei einem jungen und frischen...
Interviews mit unikaten Alumni
Was aus Unikatlern so alles werden kann unikat wird zehn Jahre alt und in diesen zehn Jahren traten eine ganze Menge unterschiedlichster Redakteure und Redakteurinnen unserem jungen und frischen Magazin bei. Fast genauso viele haben unseren Verein aber auch verlassen und dürfen sich jetzt stolz „unikat-Alumni“ nennen. Für jeden von uns hat es sich ausgezahlt: Man kann beim Schreiben seine eigene Stimme entdecken, man lernt neue...
10 Dinge, die in unserem Gründungjahr passiert sind
10 Jahre Unikat: 2009 – 2019 Ach, wie schnell die Zeit vergeht. Diese Woche feiern wir großes 10-jähriges Jubiläum des geliebten Studentenmagazins. In all den Jahren ist viel im Münchener Studentenleben passiert und über all diese Ereignisse haben wir euch stets informiert. Nun ist aber mal Zeit um zurückzuschauen! Denn im Jahr 2009 wurde nicht nur unser Magazin gegründet, sondern es kam auch zu vielen Ereignissen, an die man...
Ein kleiner Einblick in unsere Vereinsgeschichte
Unikat wird 10 Jahre alt Am 5. Februar 2009 erblickte Unikat Medien e.V. das Licht der Welt. Zehn Jahre später blicken wir auf die Geschichte unseres kleinen, aber feinen Vereins zurück. Im Februar 2009 gründeten neunzehn Studenten der Technischen Universität München aus den verschiedensten Fachbereichen den Verein Unikat Medien. Damit legten der Chefredakteur Friedrich Arnold und sein Team den Grundstein des Magazins. Im Mai roch das...
Die 10 besten Artikel der letzten 10 Jahre
Ein Querschnitt durch 10 Jahre unikat Passend zum 10-jährigen unikat Jubiläum kursiert auf diversen Social Media Plattformen aktuell der Hashtag #10yearchallenge. Hier werden zwei Bilder, die im Abstand von 10 Jahren aufgenommen wurden einander gegenübergestellt, um die starke Veränderung der Person, des Ortes, der Situation darzustellen – oder eben auch die Tatsache, dass sich nichts verändert hat. Wir stellen uns einer etwas...
Der UniKater: Unikat wird zehn Jahre alt!
Streifzüge durch Münchner Geschichten Ein kleiner Kater streift seit einigen Wochen durch die Münchner Straßen. Besonders im Univiertel häufen sich die Sichtungen – anscheinend ist er sogar Justus schon vor den Porsche gelaufen. Wir kennen weder seinen Namen noch seinen Hintergrund, haben aber festgestellt, dass er die tollsten Geschichten aus dem Münchner Alltag erzählen kann. Beim Zuhören scheint es sogar oft, als wäre er im Herzen...
Der unikate Event-Guide
Unsere Event-Tipps für Februar 2019 Februar – die Semesterferien beginnen und damit die heiße Klausuren- oder Hausarbeitenphase, in der man quasi in der Bib wohnt und sich täglich über Fachfremde aufregt, die sich schon morgens die besten Plätze an den Steckdosen krallen und dann erstmal zum Kaffee holen verschwinden. Damit ihr nicht komplett versumpft und auch mal eine Pause vom Lernen oder Schreiben einlegt, haben wir hier wie...