Unsere Event-Tipps für Juni 2017
Es ist mitten im Semester, Klausur- und Abgabetermine scheinen noch in weiter Ferne, der Sommer ist endlich auch in München angekommen – Juni ist die perfekte Zeit, um sich auf dem Tollwood oder dem Hall of Taste Streetfood-Markt den Bauch vollzuschlagen, die Vorlesung auch mal ausfallen zu lassen und lieber den Tag auf dem Tunix zu verbringen oder an der Isar entlang zu flanieren und geheimnisvoll vergilbte Bücher zu durchstöbern. Genießt es – und vergesst um Himmels willen nicht die Sonnencreme!
Hall of Taste Streetfood Markt
2. Juni, 17-24 Uhr
Münchner Pressehaus Bayerstraße
Seit Anfang des Jahres präsentieren die Veranstalter des Midnightbazars jeden Monat das beste Streetfood Deutschlands gemischt mit Livebands, DJs und anderen Künstlern – und das alles in einer Location. Perfekt für alle Foodies mit Flaute im Geldbeutel und/oder gelangweilten Geschmacksnerven. Da es jedes Mal andere Stände gibt, lohnt es sich, dieses Event gleich auch für die nächsten Monate in den Kalender einzutragen: Zukünftige Termine sind der 7. Juli und der 4. August.
Musikalisches Weinfest
2.-5. Juni, 14-23 Uhr, Freitag ab 17 Uhr
Westpark, Seebühne
Das etwas gehobenere Event für alle Winos und solche, die es werden wollen, findet am ersten Juniwochenende im Westpark statt. Neben erlesenen Weinen der Weingüter Winkelmann und Sailer gibt es auch Leckereien aus Bayern, Österreich und der Pfalz, alles musikalisch untermalt von Salsa-Orchester bis zur 60er-Jahre Rockband. Prost!
Tunix 2017
12.-16. Juni, 12-23 Uhr
Königsplatz
Das von Studierenden der TUM organisierte Open Air Festival geht dieses Jahr bereits in die 37. Runde. Neben Biergarten und Liegestuhlwiese bietet das Tunix fünf Tage lang Musik von Bands wie Shots, Stray Colors oder Charly Bravo. Außerdem gibts es am Mittwoch um 14 Uhr einen Open Stage sowie am Donnerstag ab 11 Uhr ein Weißwurstfrühstück mit Schafkopfturnier. Bei dem Angebot fällt die Entscheidung für oder gegen die Vorlesung wirklich nicht schwer.

Beim Stadtgründungsfest wird es zwischen Marienplatz und Odeonsplatz wieder viele Stände und Leckereien zu bestaunen geben. © Stephanie Berens
Stadtgründungsfest
17. Juni, 10-23 Uhr und 18. Juni, 10-21 Uhr
Rindermarkt bis Odeonsplatz
Im Jahre 1158 kloppte Herzog Heinrich der Löwe sich mit dem Freisinger Bischof um die Verlegung eines Markts von Föhring nach „Munichen“. 859 Jahre später feiern wir die erste urkundliche Erwähnung Münchens im „Augsburger Vergleich“, dem Dokument, das den Streit endlich schlichtete, und damit den Geburtstag unserer schönen Stadt. Von Biergarten und Essensständen über musikalische Auftritte, Tanz und Handwerkerstände – beim Stadtgründungsfest kommt jeder auf seine Kosten.
Tollwood Sommerfestival
21.6.-16.7., Mo-Fr 14-1 Uhr, Sa-So 11-1 Uhr
Olympiapark Süd
Endlich ist wieder Tollwood-Zeit! Seit 1988 begeistert das Tollwood mit verschiedenen Veranstaltungen zu gesellschaftlichen und ökologischen Themen, Konzerten, Verkaufsständen und natürlich dem internationalen und wahnsinnig leckeren Essen. Dieses Mal neu sind das Hippiedrom, wo Besucher in die Flower-Power-Zeit eintauchen können, und die Half Moon Bar, wo die Cocktails zu Musik aus der Karibik sowie Mittel- und Südamerika serviert werden.

Abendstimmung im Olympiapark – das Tollwood kann kommen! © Stephanie Berens
Filmfest München
22. Juni bis 1. Juli
u.a. Gasteig, HFF und verschiedene Kinos
Tickets ab 12. Juni verfügbar: Einzelkarte 9,90 Euro, Studentenkarte 6,50 Euro
Das zweitgrößte Filmfestival Deutschlands (nach den Berliner Filmfestspielen) präsentiert zum 35. Mal eine Vielzahl an Dokus und Spielfilmen, darunter wieder einige Welt-, Europa- oder Deutschlandpremieren. Die Filme werden nicht das einzige sein, was es zu sehen gibt: Bryan Cranston von der Breaking Bad-Serie wird der CineMeritAward verliehen; auch die Regisseurin von „Lost in Translation“, Sofia Coppola, und der Schauspieler Bill Nighy werden anwesend sein. Außerdem findet eine Hommage an den Filmemacher Reinhard Hauff statt.
Lisar Bücherflohmarkt
24. Juni, 9.30-17 Uhr
Widenmayerstraße
Der Bücherflohmarkt an der Isar geht bereits in die 13. Runde und sorgt bei Leseratten und Bücherwürmern garantiert für Begeisterung. Wer seine alten Bücher selbst verkaufen möchte, kann ohne Anmeldung einfach mit Tisch und Ware (erlaubt ist nur alles auf Papier Gedruckte!) auftauchen und ab 8.30 Uhr aufbauen. Standgebühren sind 10 Euro für einen Tapeziertisch, 5 Euro für kleinere Stände oder Decken.
Glockenbachfest
24. Juni, 11-23 Uhr
Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz
Wer mit Bücher kaufen fertig ist, kann am selben Tag noch auf dem Glockenbachfest vorbeischauen. Neben vielen Infoständen und kulinarischen Angeboten spielt um 18 Uhr die Band Fun Can Do. In den Worten des Münchner Stadtportals: „Gemütlich, bodenständig, bunt, freundlich und offen für alles.“
Stephanie Berens